Wissenschaftliche Studien zur Pferdeallergie mit Curly Horses der Praxis Dr. Mitlehner

Seit vielen Jahren ist ihre Eigenschaft hypoallergen zu sein bekannt. Es fehlen aber eindeutige wissenschaftliche und empirische Studien, die diese Eigenschaft begründen.

Es ist aus vielen Berichten auch bekannt, dass bei längerem Umgang von Pferdehaarallergikern mit Curly Horses die Allergieneigung gegenüber normalen anderen Pferden sich reduziert, so dass eine desensibilisierende Eigenschaft dieser Pferde bestehen könnte.

Unser Angebot

Ziel unserer Praxis an der Farm ist es, nicht nur diese Pferde zu züchten und allergische Reiter zu betreuen, sondern auch die Daten allergischer Reiter auszuwerten, um endlich Klarheit über die Frage der Hypoallergenität zu bekommen. Die Allergieteste mit den Haaren der Curly Horses werden ebenso wie das Verhalten der Lungenfunktion während des Reitens dokumentiert: Sämtliche klinische und medizinische Befunde während des Pferdekontaktes werden aufgezeichnet.

Im Hintergrund steht immer auch eine medizinische Betreuungsbereitschaft für den Fall, dass trotz der Hypoallergenität ein Patient auf die Pferde oder einen anderen Umgebungsstoff reagiert.

Durch dieses ganzheitliche Pferdekonzept kann sichergestellt werden, dass im Alltagsbetrieb Pferdehaarallergiker gut vorbereitet und sicher kontrolliert ihr Hobby oder Ihren Beruf ausüben können. 

Aktuelle und bisherige Curly Horse Studien 

  1. Allergy against horses: Are curly horses an alternative for horse allergic-riders? A pilot observational case study [pdf] W. Mitlehner, Allergojournal 2013;22,244-251

  2. Horse Allergy: Curly Horses Allow Horse Allergic Riders To Ride Again - An Observational Study W. Mitlehner, H.C. Mitlehner, B. Niggemann, Pneumologie 2015;69(12):711-718. DOI:10.1055/S-0034-1393396

  3. Immuntolerance induction by Curly horses in horse allergic riders. Leads a three-year equestrian contact exclusively to Curly Horses to an immune tolerance development? - A rhinomanometric prospective controlled study in horses allergic riders. - Studie läuft noch.

  4. Bestimmung der Curly horse Allergene vergleichsweise zu Pferdeallergenen anderer Rassen. W Mitlehner, B Niggemann, K Beyer, Studie läuft noch

  5. Quantification of breed-specific allergen content in horse hair. B Janssen-Weets, E Zahradnik, W Mitlehner, I Sander, T Brüning, M Raulf. Allergo J Int 2017; 26, 50

  6. Tolerance Induction of Horse Allergy by Horse Contact with Curly Horses. Toleranzinduktion durch Pferdekontakt zu ABCR Curly Horses bei einer Pferdeallergie. W. Mitlehner, H.C. Mitlehner. Pneumologie 2017; 71(07): 480-483. DOI: 10.1055/s-0043-108137 

  7. "Lower allergen levels in hypoallergenic Curly Horses? A comparison among breeds by measurements of horse allergens in hair and air samples" Zahradnik E, Janssen-Weets B, Sander I , Kendzia B, Mitlehner W, May C, Raulf M; PLoS One. 2018 Dec 12;13(12):e0207871. doi: 10.1371/journal.pone.0207871. eCollection 2018.

Aktuelle Studie Nr. 3:

Zusammenfassung

Diese Studie will die Hypothese testen, ob nach einem dreijährigen reiterlichen Kontakt ausschließlich zu Curly Horses bei symptomatischen pferdeallergischen Reitern, die an einem pferdeallergischen Asthma bronchiale, Rhinokonjunctivitis und/oder Ekzem leiden, eine Toleranzinduktion eintritt.

Das primäre Ziel der Studie ist es, bei pferdeallergischen Reitern zu untersuchen, ob bei regelmäßigem Curly Horse Kontakt in einen Zeitraum von bis zu drei Jahren sich eine geringere Reaktivität im nasalen Provokationstest für Pferd ergibt und die Reiter so in die Lage versetzt werden können, nach diesem Zeitraum Kontakt zu anderen Pferderassen haben.

Das sekundäre Ziel der Studie ist es, die klinischen Symptome , die Nasen-und Lungenfunktion während der Studiendauer bei pferdeallergischen Patienten zu monitoren.

Hintergrund für die Studie

Seit etwa 1971 wird angenommen, dass pferdeallergische Reiter im Umgang mit Curly Horses deutlich weniger allergische Reaktionen zeigen, als beim Umgang mit Pferden anderer Rassen. 1 In einzelnen Veröffentlichungen ist sowohl hierfür ein positiver Einzelnachweis 2 als auch ein Ausschluss einer Hypoallergenität dargestellt worden. 3 Weitere wissenschaftliche Arbeiten fehlen bis 2013. Erst 2013 konnte in einer Pilotstudie an 10 pferdeallergischen Reitern klinisch eine deutliche verminderte allergische Reaktion bei Kontakt zu diesen Pferden bestätigt werden,4 die dann in einer vergrößerten Zahl von betroffenen Reitern bestätigt wurde. 5

Bei einer Befragung über "Facebook" erhielten wir von 16 pferdeallergischen Curlyhaltern die Nachricht, dass ihre Allergie gegenüber anderen Pferden durch den Einsatz von Curly Horses deutlich zurückging oder gar verschwand. Die Curlyfarm Klappholz hat beobachtet, dass bei den hier untersuchten Reitern im Laufe von Monaten anfängliche allergische maßig ausgeprägte Reaktionen signifikant zurückgingen, so dass viele der hier getesteten Reiter nach einem Zeitraum von weniger als einen Jahr problemlos und ohne allergische Reaktionen mit diesen Pferden umgehen können, sie putzen und liebkosen können (Speichelkontakt). Daher erscheint es sinnvoll, diese klinisch beobachtete Toleranzentwicklung einer prospektiven klinischen Studie zu unterziehen. Die Studie wird durchgeführt mit den vorhandenen Einrichtungen der Curlyfarm Klappholz, die auf Grund ihrer Lage und Ausstattung einen zu Curlyhorses isolierten Zugang ohne den Einfluss anderer Pferde ermöglicht(>500 Meter Abstand zum nächsten Pferdestall) 6

[1] Thomas S, Gaier D, Bowling A. Myth and mystery: the curly horse in America. 1989;

[2] Kurschner A. Anamnese und In-vitro-allergologische-Untersuchungen bei Pferdeallergien und Toleranz gegenüber Curly-Horses; 2004.

[3] Felix K, Ferrandiz R, Einarsson R, Dreborg S. Allergens of horse dander: comparison among breeds and individual animals by immunoblotting. Journal of allergy and clinical immunology. 1996;98(1):169{171.

[4] Mitlehner W. Allergy against horses: Are curly horses an alternative for horse allergic riders? A pilot observational case study. Allergo J. 2013;22(4):244{251.

[5] Mitlehner W. Hey Doc: Sind Curly Horses (Lockenpferde) eine Alternative für pferdeallergische Reiter. Allergo J. 2013;22:53.

[6] Elfman L, Brannstrom J, Smedje G. Detection of horse allergen around a stable. International archives of allergy and immunology. 2007;145(4):269{276)